Die diesjährige Tour fand am 14. September statt. Sie hatte es wirklich in sich und war in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich:
Am - gemessen an den bisherigen Jahrestouren - SEHR frühen Morgen wurden wir von unserem Bus eingesammelt und zum Nürburgring gefahren. Genauer gesagt,
ging es zunächst in den angeschlossenen Gewerbepark und dort in die Halle der Firma E-Unit, die uns von Geschäftsführer
Andreas Hoffmann dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde. Zu welchem Zweck? Nun, unser Thomas Michel - seines Zeichens CTO
Pirelli Deutschland -
hatte uns dorthin zu einem feudalen Frühstücksbuffet eingeladen. Vielen herzlichen Dank, lieber Thomas! 😘
Anschließend bestiegen wir wieder den Bus mit dem wir nicht nur AN, sondern tatsächlich AUF den Nürburgring fuhren. Dabei bewies der Fahrer besonderes Talent beim Abfahren der
legendären Nordschleife. Kein Wunder, denn er wurde ja auch diesmal von unserem erfahrenen „Jahrestour-Orga-Team“ Brigitte und Eddy Kamps engagiert. 😉
Herzlichen Dank, ihr Lieben! 😘
Nachdem wir uns vom ordnungsgemäßen Zustand der Strecke überzeugt hatten, war es an der Zeit, einen Blick hinter die Kulissen des
2. Laufs des Double-Headers der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie
zu werfen: Wir unternahmen sowohl den Gridwalk, als auch den Pitwalk, d.h. wir sind sowohl durch die Boxengassen,
als auch durch die Startaufstellung spaziert und konnten so z.B. die Rennfahrzeuge aus nächster Nähe betrachten, die Teams beobachten und mit Fahrern sowie Mechanikern ins Gespräch kommen.
An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Sabine und Thomas Michel, Sven Esch, Susanne und Berthold Hölzinger sowie Andreas Hoffmann und Jochen Daners, die uns in mehreren Gruppen geführt
und mit interessantem Insiderwissen versorgt haben.
Den Start des 4-Stunden-Rennens haben wir danach vom Dach der Lounge-Gebäude verfolgt.
Weiter ging es mit einem Sektempfang, gefolgt von Kaffee und leckerem Kuchen.
Ort der Handlung: Der BMW M Power Showroom.
Gastgeber: Sven Esch, nicht nur Leiter Fahrdynamik und Fahrerassistenz bei der
BMW M GmbH, sondern vor allem Schatzmeister der 1. Kleinen KG. 😉
Auch dir, lieber Sven, allerherzlichsten Dank dafür! 😘
4 Stunden sind eine lange Zeit, d.h. das Rennen war nach der Schlemmerei noch in vollem Gange, so dass die wanderlustigen unter uns das Angebot wahrnahmen,
sich zu dem ein oder anderen interessanten Punkt der Rennstrecke fahren zu lassen (mit dem o.g. Bus und auf öffentlichen Straßen, versteht sich), um von dort aus einen Teil
der Strecke - begleitet von den vorbeisausenden Rennwagen - entlang zu spazieren.
Wer wollte, nahm dann kurz vor 16 Uhr auf der Tribüne Platz, um das Ende des Rennens mitzuerleben.
Man könnte meinen, mit dem Rennen hätte auch unsere Tour ihr Ende gefunden. Aber nein! Weit gefehlt, denn nun ging es nicht zurück „noh Kölle“,
sondern zum nahe am „Ring“ gelegenen Landhotel Agnesen-Hof in Barweiler.
Dort wurden wir von unserer Britta Weiß empfangen, deren Familie das wunderschöne Hotel betreibt und uns mit einem Abendessen der Extraklasse in gemütlicher Atmosphäre verwöhnte.
Liebe Britta, wir danken euch von Herzen und versprechen wieder zu kommen! 😘 Dann aber natürlich auf eigene Kosten. 😆
Gegen 19 Uhr traten wir die Rückfahrt an und dieser fantastische Tag - übrigens mit tollem Wetter (Petrus ist bekanntlich Kölner, kommt aber offensichtlich sogar aus der Innenstadt. 😁) - ging leider zu Ende.
Nochmals vielen Dank an alle, die uns diese Wahnsinns-Tour ermöglicht haben!