Kleines farbiges Logo der Löstigen Innenstaedter

Ne Bleck zorück op...

...Familiensitzungen:

2025
2024
2020

...Rosemontage:

2025
2024
2023

...Jahrestouren:

2025
2024
2023
2022
2021/2020
2019
2018
2017

Familiensitzung 2025 - „FasteLOVEnd - wenn Dräum widder blöhe“

Auch dieses Jahr bot unsere „Familijesitzung em Fastelovendsbaselümche“ mit dem Kölner Dreigestirn, den Roten Funken, Volker Weininger, Kasalla und den Hellige Knäächte un Mägde wieder ein Spitzenprogramm. Für die Klüngelköpp, die wegen Krankheit kurzfristig absagen mussten, sprangen die Rabaue ein. Vielen Dank an die Jungs! Ihr wart Klasse!

Dass wie immer auch unsere Cremeschnittchen dabei waren, muss ja nicht erwähnt werden.

Familiensitzung 2024 - „Wat e Theater – wat e Jeckespill“

Für ihren diesjährugen Auftritt auf unserer Familiensitzung wurden die Cremeschnittchen erstmalig von Cassia Kürten mit tatkräftiger Unterstützung von Melina Boon trainiert. Erstere übernahm ihr Amt von der „Mutter der Mariechen“, Biggi Fahnenschreiber, die die Schnittchen über mehrere Jahre hinweg in ihrer Obhut hatte.

Familiensitzung 2020 - „Et Hätz schleiht em Veedel“

Zum 40-jährigen Jubiläum der „Kleinen KG“ ließ es sich unser Präsident Michael Jung nicht nehmen, zusammen mit der „Laachduv vun d‘r Ülepooz“ - Heinz-Günther Hunold, damaliger Präsidenten der Rote Funken - den Stippeföttche-Tanz auf der Bühne des großen Sartory-Saals zu präsentieren.
Kleiner Insider: Michael ist Mitglied der Roten Funken.

Rosenmontag 2025 - „FasteLOVEnd - wenn Dräum widder blöhe“

Nachdem wir uns im Cafe Kult mit einem leckeren Frühstück gestärkt hatten, durchquerten wir bei strahlendem Sonnenschein die Severinstorburg und starteten damit als 27. Gruppe in den Rosenmontagsszug. Unsere roten Paillettenanzüge - die uns unser Zugwart Peter Effertz meisterlich „ausgesucht“ hatte - glitzterten in der Sonne und sendeten so „Liebesgrüße aus Köln“ in die Welt, wodurch wir in gewisser Weise einen Kontrapunkt zu unserem diesjährigen Wagenmotto „Liebesgrüße aus Moskau“ setzen konnten.

Nach unglaublichen dreieinhalb Stunden trafen wir erschöpft aber beseelt in der Moorenstraße ein, stiegen in den schon wartenden Bus und fuhren zur „After Zoch-Party“ in unser Vereinslokal „Bei d'r Tant“ , wo wir den schönsten Tag der Session in bester Stimmung ausklingen ließen.

Rosenmontag 2024 - „Wat e Theater – wat e Jeckespill“

Wieder auf normalem Weg zogen wir am Rosenmontag als 28. Gruppe durch die Stadt. Obwohl es zunächst nicht so aussah, haben wir den gesamten Rosenmontagszug bei trockenem sonnigen Wetter erlebt. Sowohl die Teilnehmer in unserer Fußgruppe als auch auf dem Festwagen, den wir uns - so wie auch im letzten Jahr - mit der Deutzer KG Schäl Sick teilten, erlebten einen wunderschönen fröhlichen Rosenmontagszug, der allen Teilnehmern in guter Erinnerung bleiben wird.

Rosenmontag 2023 - „200 Jahre Kölner Karneval: Ov krüzz oder quer“

Auf der "Schäl Sick" ging es los - zusammen mit der Deutzer KG "Schäl Sick" teilten wir uns dieses Mal in großer Harmonie einen Wagen und erlebten einen Rosenmontagszug, der Köln zu beiden Seiten des Rheins verband.

Jahrestour 2025 - Nürburgring

Die diesjährige Tour fand am 14. September statt. Sie hatte es wirklich in sich und war in vielerlei Hinsicht außergewöhnlich:

Am - gemessen an den bisherigen Jahrestouren - SEHR frühen Morgen wurden wir von unserem Bus eingesammelt und zum Nürburgring gefahren. Genauer gesagt, ging es zunächst in den angeschlossenen Gewerbepark und dort in die Halle der Firma E-Unit, die uns von Geschäftsführer Andreas Hoffmann dankenswerterweise zur Verfügung gestellt wurde. Zu welchem Zweck? Nun, unser Thomas Michel - seines Zeichens CTO Pirelli Deutschland - hatte uns dorthin zu einem feudalen Frühstücksbuffet eingeladen. Vielen herzlichen Dank, lieber Thomas! 😘

Anschließend bestiegen wir wieder den Bus mit dem wir nicht nur AN, sondern tatsächlich AUF den Nürburgring fuhren. Dabei bewies der Fahrer besonderes Talent beim Abfahren der legendären Nordschleife. Kein Wunder, denn er wurde ja auch diesmal von unserem erfahrenen „Jahrestour-Orga-Team“ Brigitte und Eddy Kamps engagiert. 😉 Herzlichen Dank, ihr Lieben! 😘

Nachdem wir uns vom ordnungsgemäßen Zustand der Strecke überzeugt hatten, war es an der Zeit, einen Blick hinter die Kulissen des 2. Laufs des Double-Headers der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie zu werfen: Wir unternahmen sowohl den Gridwalk, als auch den Pitwalk, d.h. wir sind sowohl durch die Boxengassen, als auch durch die Startaufstellung spaziert und konnten so z.B. die Rennfahrzeuge aus nächster Nähe betrachten, die Teams beobachten und mit Fahrern sowie Mechanikern ins Gespräch kommen. An dieser Stelle einen herzlichen Dank an Sabine und Thomas Michel, Sven Esch, Susanne und Berthold Hölzinger sowie Andreas Hoffmann und Jochen Daners, die uns in mehreren Gruppen geführt und mit interessantem Insiderwissen versorgt haben.
Den Start des 4-Stunden-Rennens haben wir danach vom Dach der Lounge-Gebäude verfolgt.

Weiter ging es mit einem Sektempfang, gefolgt von Kaffee und leckerem Kuchen. Ort der Handlung: Der BMW M Power Showroom. Gastgeber: Sven Esch, nicht nur Leiter Fahrdynamik und Fahrerassistenz bei der BMW M GmbH, sondern vor allem Schatzmeister der 1. Kleinen KG. 😉 Auch dir, lieber Sven, allerherzlichsten Dank dafür! 😘

4 Stunden sind eine lange Zeit, d.h. das Rennen war nach der Schlemmerei noch in vollem Gange, so dass die wanderlustigen unter uns das Angebot wahrnahmen, sich zu dem ein oder anderen interessanten Punkt der Rennstrecke fahren zu lassen (mit dem o.g. Bus und auf öffentlichen Straßen, versteht sich), um von dort aus einen Teil der Strecke - begleitet von den vorbeisausenden Rennwagen - entlang zu spazieren.
Wer wollte, nahm dann kurz vor 16 Uhr auf der Tribüne Platz, um das Ende des Rennens mitzuerleben.

Man könnte meinen, mit dem Rennen hätte auch unsere Tour ihr Ende gefunden. Aber nein! Weit gefehlt, denn nun ging es nicht zurück „noh Kölle“, sondern zum nahe am „Ring“ gelegenen Landhotel Agnesen-Hof in Barweiler. Dort wurden wir von unserer Britta Weiß empfangen, deren Familie das wunderschöne Hotel betreibt und uns mit einem Abendessen der Extraklasse in gemütlicher Atmosphäre verwöhnte. Liebe Britta, wir danken euch von Herzen und versprechen wieder zu kommen! 😘 Dann aber natürlich auf eigene Kosten. 😆

Gegen 19 Uhr traten wir die Rückfahrt an und dieser fantastische Tag - übrigens mit tollem Wetter (Petrus ist bekanntlich Kölner, kommt aber offensichtlich sogar aus der Innenstadt. 😁) - ging leider zu Ende. Nochmals vielen Dank an alle, die uns diese Wahnsinns-Tour ermöglicht haben!

Jahrestour 2024 - Roermond

Unsere diesjährige Tour führte uns am 6. Oktober in die Nähe von Roermond an der holländischen Grenze. Am "Tuincentrum Daniëls" bestiegen wir den "Geluksexpres", der uns bei schönstem Wetter durch die Felder und netten, kleinen Ortschaften in der Umgebung führte. Die Fahrt endete nach etwa eineinhalb Stunden am "Kasteel Daelenbroeck", einem Landschloss aus dem 14. Jahrhundert.

Dort, im angeschlossenen, gleichnamigen Romantik-Hotel erwarteten uns Kaffee und Kuchen. Frisch gestärkt wurden wir anschließend durch das Kastell geführt und hatten danach noch Zeit den Kastellhof und seine Umgebung selbst zu erkunden.

Unser Reisebus brachte uns dann zurück zu "Daniëls", wo uns eine Überraschung erwartete, denn wir wurden mit einem Sektempfang begrüßt.

Nun war es an der Zeit, auch einmal das "Tuincentrum" (Gartencenter) zu betreten, um die imposante Weihnachtsausstellung zu besuchen und die benötigten Accessoires für das nicht mehr allzu weit entfernte Fest zu erwerben.

Nachdem wir von Familie Daniels verabschiedet wurden, machten wir auf dem Weg zurück "noh Kölle" noch in Erkelenz beim "Italiener" halt, der uns immer weiter mit Lasagne und Pizza versorgte bis auch der/die letzte nicht mehr "Piep" sagen konnte. Nach dem Essen blieb noch genug Zeit, um in geselliger Runde beisammen zu sitzen und auf den schönen Tag anzustoßen, der von unseren lieben Brigitte und Eddy wie immer perfekt inszeniert worden war.

Jahrestour 2023 - Krefeld

In die alte Seidenweberstadt Krefeld ging die Jahrestour 2023 der 1. Kleinen am 2. September.

Nach einer Besichtigung des Deutschen Textilmuseums in Linn und der Burg Linn ging es zu einem gemütlichen Kaffee-Trinken an den Elfrather-See.

Nach der Stärkung waren die Teilnehmer bereit zu einer ausgedehnten Stadtführung durch Krefeld, die ihren Abschluss bei einem Abendessen im ältesten Brauhaus Krefelds Gleumes fand. Dass die Tour bei strahlendem Sonnenschein stattfand, krönte den Tag, so dass sich alle bereits auf die nächste Tour freuen.

Jahrestour 2022 - Limburg

Zu unserer Jahresttour starteten wir am 10. September 2022 mit 46 Teilnehmern in die Bischofsstadt Limburg.

Nach einer Fahrt mit dem Schiff auf der Lahn besichtigten wir den Limburger Dom und die im Krieg fast unzerstörte Altstadt.

Anschließend war Zeit für individuellen Stadtbummel bevor wir zum Abendessen nach Bad Ems weiter fuhren.

Von dort ging es nach einem geselligen Beisammensein zurück nach Köln. Es tat gut sich wieder auszutauschen und zu sehen.

Jahrestouren 2021 und 2020 - Corona

Jahrestour 2019 - Xanten

Die erste Tour von unserem Reiseteam Brigitte und Eddy führte uns nach Xanten am Niederrhein. Bereits bei der Anfahrt hat es wie aus Eimern geregnet. Es war die Taufe von unserem Team.

Zum ersten Mal hatten die Mitreisenden für Snacks und Getränke gesorgt: Und es war ein leckeres vielseitiges Picknick. Eigentlich hätte es im Freien stattfinden sollen - der Regen machte daraus ein Bus-Happening. Es war eng, aber gemütlich.

Dann ging es durch die wunderschöne archäologische Anlage - unter kundiger Führung und mit Regenkleidung oder -schirmen ausgestattet. Nach einer "süßen" Stärkung marschierte die Gruppe durch Xanten, bestaunte den wunderschönen Dom um anschließend "endlich" die Füße auf trockenen Boden zu stellen und nur mehr "Wasser" im Glas zu spüren.

Jahrestour 2018 - Burg Eltz

Am 7. Oktober 2018 war es wieder so weit. Ziel unserer Tour war die stattliche Burg Eltz . Die regnerische Anfahrt trübte die Stimmung im Bus der "Löstigen" in keinster Weise. Die traditionellen Riesäppchen und der Prosecco - ein Dankeschön an die edlen Spender - mundeten perfekt und waren in Null-Komma-Null verzehrt beziehungsweise getrunken. Nach kurzer Wanderung zur Burg durften wir einer kompetenten und interessanten Führung lauschen und die Kostbarkeiten des 12. bis 19. Jahrhunderts bestaunen. Anschließend ging es mit dem Bus nach Mendig ins Vulkanbrauhaus. Bei Bier oder Wein und gelöster Stimmung ließen wir den Abend ausklingen.

Jahrestour 2017 - Kloster Val Dieu

20. Oktober 2017 Ziel: Kloster Val Dieu Die Führung durch das Kloster versetzte uns in die Welt des Mittelalters. Dass die Mönche auch dem Weltlichen zugetan waren, bewiesen sie mit dem Ergebnis der Klosterbrauerei. Wir haben uns davon überzeugt! Ein großes Dankeschön an unseren Präsident des Großen Rates, der uns zum Abschluss der Tour zu Speis und Trank eingeladen hat. Ebenso ein Dankeschön an den Reisemarschall.